Von Ärzten über Handwerk bis zu Zulieferern: Wir entwickeln mit Ihnen Ihre KI-Strategie

Erkennen Sie, wo KI in Ihrem Unternehmen echten Mehrwert schafft – klar, pragmatisch, förderfähig.

Der KI Hype ist vorbei, die Realität beginnt, unsere Kunden nutzen bereits die Digitalisierung inklusive Förderung für messbare Erfolge. Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie entscheidet heute über Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Wachstum.

Viele mittelständische Unternehmen stehen aktuell vor denselben Herausforderungen: Der Fachkräftemangel führt dazu, dass Mitarbeitende im Tagesgeschäft stark belastet sind und kaum Zeit für Neues bleibt. Manuelle Prozesse und ineffiziente Abläufe kosten zusätzlich Ressourcen und bremsen Wachstum.

Gleichzeitig steigen die Erwartungen der Kunden – schnelle Reaktionszeiten, digitale Services und transparente Abläufe sind heute Standard. Wer hier nicht nachzieht, riskiert, dass der Wettbewerb mit KI und Digitalisierung die Nase vorn hat.

Doch es geht nicht nur um Technik. Viele Unternehmen spüren auch Unsicherheiten und Ängste: Bedeutet KI den Abbau von Arbeitsplätzen? Verlieren wir die Kontrolle über unsere Abläufe? Lohnt sich das Investment überhaupt – oder bleibt es bei teuren Experimenten?

Die gute Nachricht: Künstliche Intelligenz kann genau hier Sicherheit geben. Sie entlastet Verwaltung, Kundenservice, Produktion, Marketing und Führungskräfte, übernimmt Routineaufgaben, schafft Transparenz und verhindert Fehler. So entstehen planbare Ergebnisse und mehr Handlungsspielraum – mit klaren Entscheidungen, praxisnahen Lösungen und einer Strategie, die zu Ihrem Unternehmen passt.

Stethoskop neben Laptop – Symbol für digitale Arztpraxis mit KI-gestützter Dokumentation

Arztpraxis

Von Papierbergen zur smarten Organisation – digitale Potenziale für mehr Zeit am Patienten.

Unser Ergebnis

Lösung: Automatisierungspotenziale durch KI und Digitalisierung klar herausgearbeitet, z. B. KI-gestützte Spracherkennung und Dokumentationsprozesse.
Ergebnis: Über 100 Stunden Dokumentationszeit pro Monat als Einsparpotenzial sichtbar gemacht.
Nutzen: Weniger Aufwand und weniger Fehler – spürbare Entlastungsperspektive für die Ärztin und Mitarbeitenden.

Stethoskop neben Laptop – Symbol für digitale Arztpraxis mit KI-gestützter Dokumentation

Industrie-Projekt

Prozesse entschlacken, Potenziale heben – wie KI den Alltag messbar entlastet.

Unser Ergebnis

Lösung: Prozess- und Automatisierungspotenziale mithilfe von KI-Analysen detailliert aufgezeigt, insbesondere in Verwaltung und Produktion.
Ergebnis: Mehrere Stunden Arbeitszeit pro Woche wurden als klares Einsparpotenzial sichtbar gemacht.
Nutzen: Führungskräfte gewinnen spürbar mehr Freiraum für strategische Aufgaben und nachhaltige Entscheidungen.

Physiotherapie-Setup mit Hanteln und Tablet – moderne digitale Trainingsanleitung mit KI-Unterstützung.

Physiotherapie

Challenge: Hoher Zeitaufwand für Trainingspläne & Dokumentation. 80% INQA-Förderung

Unser Ergebnis

Lösung: Digitalisierungsmöglichkeiten in Patientenverwaltung und Terminmanagement klar herausgearbeitet, mit Fokus auf wiederkehrende Routinetätigkeiten.
Ergebnis: Rund 40 % weniger Verwaltungsaufwand als Einsparpotenzial identifiziert.
Nutzen: Mehr Zeit für Behandlungen – höhere Zufriedenheit bei Patient:innen und Team. Höhere Qualität und Service.

Klarheit

Wave

Mit unserer KI-Potenzialanalyse machen wir sichtbar, wo KI Ihre Pain Points adressiert und Potenziale freilegt.
Sie erhalten ein klares Ergebnis: Prozesse, Use-Cases und Quick Wins, die exakt zu Ihrem Unternehmen passen – keine Standardlösung, sondern Ihre individuelle Roadmap.

Handlungsfähigkeit

Wave

Auf Basis der Analyse begleiten wir Sie Schritt für Schritt in die Umsetzung.
Als Prozessberatung stellen wir sicher, dass Ihr KI-Projekt nicht im Tagesgeschäft versandet.
So entstehen in kurzer Zeit konkrete Ergebnisse: KI wird gezielt in bestehende Arbeitsprozesse integriert und entlastet Ihre Mitarbeitenden genau dort, wo der größte Druck liegt. 

Zukunftssicherheit

Wave

Mit staatlicher Förderung reduzieren Sie Ihren Eigenanteil auf nur 20 % für die Prozessberatung.
So sichern Sie sich die notwendige Finanzierung und schaffen Planungssicherheit für Ihr KI-Projekt.
In einem Zeitraum von 4–7 Monaten entstehen messbare Ergebnisse – nachhaltig verankert und strategisch wirksam für Ihr Unternehmen.

So läuft unsere KI-Potenzialanalyse ab

Klarer Prozess – von der ersten Idee bis zur umsetzbaren Roadmap

Damit Sie wissen, wie wir gemeinsam arbeiten, haben wir unsere Vorgehensweise in vier einfache Schritte gegliedert.
Von der Zielklärung im Erstgespräch über den Workshop mit Datenerhebung bis hin zur
Analyse und einem praxisnahen Ergebnisbericht – Sie erhalten alles aus einer Hand, transparent und verständlich.

Unsere strukturierte Vorgehensweise verbindet KI-Strategie, Prozessoptimierung und Unternehmensentwicklung.
So erkennen Sie, wo Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen echten Mehrwert schafft, welche Chancen sich sofort nutzen lassen
und wie Sie Schritt für Schritt eine klare Roadmap mit Quick Wins umsetzen können.

Schritt 1: Erstgespräch

Ziele verstehen & Kontext klären (30–45 Min.)

Erstgespräch

Wir schaffen ein gemeinsames Verständnis und legen den Rahmen für die Zusammenarbeit fest. Falls nötig, mit ergänzenden Interviews mit den Wissensträgern.

2. Schritt: Workshop

Prozesse durchleuchten, Pain Points und Daten erfassen

Unser Ergebnis

Gemeinsam decken wir Engpässe auf, analysieren Ihre Prozesse und finden die Workflows, die wirklich helfen. So gewinnen Sie Klarheit, welche Schritte im Alltag sofort entlasten.

3. Schritt: Analyse

Risiken bewerten, konkrete Use Cases entwickeln

Chancen & Risiken

Wir bewerten Chancen und Risiken und entwickeln konkrete Use Cases für Ihr Unternehmen. Dadurch erkennen Sie, wo der Einsatz von KI den größten Mehrwert bringt.

4. Schritt: Report

Roadmap mit klaren Empfehlungen

Ergebnisbericht

Sie erhalten einen klaren Fahrplan mit Empfehlungen und Quick Wins. So wissen Sie, welche Maßnahmen sofort wirksam sind – und welche sich langfristig für Ihre Unternehmung auszahlen.

Next Steps: Prozessbegleitung für nachhaltige Veränderung

Vom Erstgespräch über die KI-Potenzialanalyse bis zur Umsetzung in nur 4–7 Monaten.

Nach den Interviews folgt Ihr individueller Workshop mit der KI-Potenzialanalyse. Anschließend beginnt die eigentliche Arbeit: die Umsetzung im Unternehmensalltag. Damit Veränderungen nicht in Konzeptpapieren steckenbleiben, begleiten wir den Prozess über einen Zeitraum von 4–7 Monaten mit einer klar strukturierten Prozessbegleitung.

Das Ziel: Ihr Team verankert die erarbeiteten Maßnahmen praxisnah, umsetzbar und Schritt für Schritt im Alltag – unterstützt durch unsere begleitende Moderation und Struktur.

Dafür stehen bis zu 12 Beratungstage zur Verfügung. Diese sind in drei aufeinander abgestimmte Phasen gegliedert, die eine nachhaltige und wirksame Organisationsentwicklung ermöglichen.

Die drei Schritte unserer Prozessbegleitung

  • 1. Orientierung & Analyse (ca. 1 Monat / 2,5 Beratungstage)
    Im Auftakt klären wir Ziele, führen Interviews und entwickeln auf dieser Basis Ihre individuelle KI-Potenzialanalyse. So entsteht ein klares Bild über Chancen, Handlungsfelder und nächste Schritte.
  • 2. Entwicklung & Umsetzung (ca. 3–4 Monate / 7,5 Beratungstage)
    In mehreren praxisnahen Zyklen erarbeiten und testen wir gemeinsam konkrete Lösungen. Ihr Team wird aktiv einbezogen, sodass tragfähige und umsetzbare Ergebnisse entstehen, die zum Unternehmen passen.
  • 3. Reflexion & Verankerung (ca. 1 Monat / 2 Beratungstage)
    Zum Abschluss sichern wir die Ergebnisse, reflektieren die Erfahrungen und übertragen die Lösungen dauerhaft in Ihre Unternehmenspraxis.

Die Prozessbegleitung ist förderfähig – im Rahmen des INQA-Coachings können bis zu 80 % der Kosten übernommen werden.

Tanja Esmyol – Business-Coachin, Wirtschaftsmediatorin (IHK) & AI-Consultant

Ich verbinde langjährige Erfahrung in der IT-Branche mit fundierter Coaching- und Mediationsexpertise.
Durch mein technisches Verständnis und meine technologieoffene Haltung bin ich in der Lage, komplexe Themen verständlich zu machen und unterschiedliche Perspektiven zusammenzuführen.

In meiner Arbeit lege ich Wert auf klare Prozessbegleitung, praxisnahe Lösungen und echte Umsetzbarkeit.
Mein Ziel ist es, Führungskräfte, Teams und mittelständische Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Potenziale zu erkennen, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Chancen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz sinnvoll zu nutzen.

Dank meines Netzwerks bringe ich die passenden Kontakte und Impulse zusammen – für Lösungen, die nicht nur auf dem Papier bestehen, sondern den Arbeitsalltag spürbar erleichtern und nachhaltig wirksam sind.

Metropolregion

Berlin • Hamburg • München • Köln • Frankfurt • Stuttgart • Düsseldorf • Dortmund • Essen • Leipzig • Bremen • Dresden • Hannover

Industrieregion

Ruhrgebiet • Rhein-Main • Rhein-Neckar • Stuttgart Region • Mitteldeutschland • Augsburg • Ingolstadt • Wolfsburg • Ludwigshafen

Handwerkszentren

Aachen • Bielefeld • Darmstadt • Münster • Karlsruhe • Mannheim • Wiesbaden • Bonn • Freiburg • Ulm • Würzburg • Oldenburg

100% Online

Unsere Bundesweite Beratung per Video • Auch ländliche Regionen • Flexible • Hybrid und vor Ort, wir sind dort wo sie uns brauchen

FAQ – Häufige Fragen zur KI-Strategie

Eine KI-Strategie sorgt dafür, dass digitale Lösungen nicht isoliert oder zufällig eingesetzt werden, sondern auf Ihre Geschäftsziele einzahlen. Sie zeigt, wo Technologien echten Nutzen bringen, und schafft einen klaren Fahrplan für die Umsetzung.

Die Potenzialanalyse ist der Einstieg: Sie macht Chancen und Handlungsfelder sichtbar. Darauf aufbauend entwickeln wir die KI-Strategie – also eine maßgeschneiderte Roadmap, wie diese Potenziale Schritt für Schritt in die Praxis übertragen werden können.

Von der ersten Analyse bis zur Umsetzung begleiten wir Ihr Unternehmen in der Regel über 4–7 Monate. Das gibt Zeit, Lösungen zu entwickeln, zu erproben und dauerhaft zu verankern.

Ihr Team gestaltet die Umsetzung aktiv mit. Wir begleiten den Prozess durch Moderation, Struktur und methodische Unterstützung – so wird die Strategie praxisnah erarbeitet und nicht nur „auf dem Papier“ entworfen.

Für die Prozessbegleitung stehen bis zu 12 Beratungstage zur Verfügung. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können über Programme wie INQA-Coaching bis zu 80 % Förderung erhalten. Für größere Unternehmen prüfen wir gemeinsam passende Förderoptionen oder entwickeln ein individuelles Angebot.

Grundsätzlich für Unternehmen jeder Größe, die KI nicht dem Zufall überlassen wollen. Besonders wertvoll ist der Prozess für KMU, weil hier mit überschaubarem Aufwand große Wirkung erzielt werden kann. Aber auch größere Unternehmen nutzen die externe Standortbestimmung und praxisorientierte Begleitung, um konkrete Anwendungsfälle strukturiert umzusetzen.

Nein. Technisches Vorwissen ist nicht notwendig. Die Strategieentwicklung setzt genau da an, wo Ihr Unternehmen steht. Wir übersetzen komplexe Themen in verständliche Schritte und binden bei Bedarf externe Fachpartner für die Umsetzung ein.

Nach Abschluss liegt nicht nur ein Konzept vor, sondern konkrete, im Alltag erprobte Lösungen, die Ihr Team selbst umgesetzt hat. Diese Ergebnisse sind fest in Ihren Unternehmensprozessen verankert und dienen als Grundlage für die weitere Entwicklung Ihrer KI-Strategie. So bleibt die Wirkung nachhaltig und trägt über das Projekt hinaus Früchte.

Indem wir konsequent von Ihren Geschäftsprozessen und Zielen ausgehen. Eine KI-Strategie bei uns bedeutet: keine Experimente ohne Nutzen, sondern praxisnahe Anwendungen, die Kosten sparen, Mitarbeitende entlasten oder neue Chancen eröffnen.

Deutschlandweit für Sie da

Sprechen Sie uns gerne an, wir freuen uns auf Ihre Anfrage


Vor-Ort-Beratung und Online-Coaching in ganz Deutschland

Vereinbaren Sie einen Termin

Ihre Region nicht dabei? Kein Problem!

Wir beratenÄrzte, KMU und Handwerksbetriebe in allen deutschen Städten und Gemeinden.
INQA-Förderung gilt bundesweit • Digitale Beratung ist genauso effektiv, gerne sind wir aber auch bei Ihnen vor Ort • Lokale Partner-Netzwerke verfügbar

Starten Sie jetzt Ihre KI-Transformation

Sichern Sie sich die Digitalisierung Förderung 2025 für Ihr Unternehmen.

In 30 Minuten klären wir Ihre Fördermöglichkeiten. Kostenlos und unverbindlich.

    KI-Strategie-Beratung in: München • Berlin • Hamburg • Köln • Frankfurt • Stuttgart • Düsseldorf • Leipzig • Dortmund • Essen • Bremen • Dresden
    Spezialisiert auf: KI Förderung kleine Unternehmen | Künstliche Intelligenz Handwerk | INQA Coaching Antrag | Digitalisierung Förderung 2025